Wettbewerb, 2023
Der geplante Entwurf „Leben am Landschaftspark“ für das Baufeld C5 im neuen Stadtquartier Kronsberg-Süd umfasst insgesamt 124 Wohneinheiten, davon 45 geförderte Einheiten sowie eine Tiefgarage mit 84 Stellplätzen.
Städtebaulich kommt dem Baufeld C5 eine besondere Bedeutung im Gesamtquartier zu, da es direkt an den quartiersprägenden Landschaftspark angrenzt. Ziel des Entwurfs ist es ein nachhaltiges, ganzheitliches und vielfältiges Konzept auf dem Baufeld zu entwickeln. Das Grün des Landschaftsparks wird hierbei in den Gebäudeblock über differenzierte Pflanzungen im Innenhof und Berankungshilfen im privaten Freiraum fortgesetzt. Das dicht bewachsene Dach unter den aufgeständerten Photovoltaikanlagen bietet einen ungestörten Ort für Flora und Fauna und unterstützt das Mikroklima im Quartier.
Der gestalterisch diverse Entwurf erzeugt einer Wohnungsvielfalt für verschiedene Zielgruppen, mit dem Fokus auf Familien. Das Erdgeschossniveau der Wohnungen ist für eine höhere Privatsphäre erhöht ausgebildet und die barrierefreie Erschließung ist über Rampen sichergestellt. Die Wohneinheiten werden über wirtschaftlich optimierte Treppenhäuser und Laubengänge erschlossen. Alle notwendigen Flächen für PKWs, Fahrräder und Abstellflächen werden in der flächenoptimierten Tiefgarage berücksichtigt.
Die Gebäudeteile sind in Hybridbauweise konzipiert. Die Wände sind als Massivholzkonstruktion vorgesehen, wobei die Außenwände, die sich zum Innenhof ausrichten, aus wirtschaftlichen Gründen als Holzleichtbauwände konzipiert sind. Das äußere Erscheinungsbild des Wohnensembles zeigt sich inspiriert von den roten und beigen Farbtönen der Hannoveraner Ziegelbauten. Die Außenfassaden des Baufeldes C5 erhalten eine nachhaltige Ziegelfassade im wilden Verband mit farbig changierender Prägung. Die Holzfassaden des Innenhofs leiten sich aus dem Grün des Landschaftspark ab.
Projektbeteiligte: Landschaft: Lohaus · Carl · Köhlmos PartGmbB Landschaftsarchitekten · Stadtplaner